Nehmen Sie an den täglichen Live-Webinaren teil, um sich über Automatisierungen, Rechnungsstellung und Teamwork auf dem Laufenden zu halten.

Was ist Steuerklasse 1?

Steuerklasse 1 gilt für Arbeitnehmer, die ledig, geschieden oder verwitwet sind und keine Kinder haben. Sie ist die häufigste Steuerklasse für Singles ohne weitere Freibeträge und beeinflusst die Höhe der Lohnsteuer, den Solidaritätszuschlag und die Kirchensteuer.

Wann ist man in Steuerklasse 1?

Steuerklasse 1 gilt für alle Arbeitnehmer, 

  • die nicht verheiratet sind und keine steuerlich anerkannten Kinder haben
  • Geschieden sind oder dauerhaft getrennt zu ihrem Ehepartner leben
  • die seit mehr als einem Jahr verwitwet sind.

Wie hoch ist die Lohnsteuer bei Steuerklasse 1?

Die Höhe der Lohnsteuer hängt vom Bruttoeinkommen und dem individuellen Steuersatz ab. In Steuerklasse 1 gibt es zwar keinen Ehegattensplitting-Vorteil, aber dafür einen Grundfreibetrag von  11.604 €.

Lohnsteuer und Abzüge in Steuerklasse 1

Monatsbrutto (€) Lohnsteuer Gesamtabzüge (inkl. Sozialversicherung) Nettogehalt (ca.)
1.800 € ca. 110 € ca. 490 € ca. 1.310 €
2.500 € ca. 250 € ca. 650 € ca. 1.850 €
4.000 € ca. 680 € ca. 1.150 € ca. 2.850 €

Wichtig: Die Werte in der Tabelle sind Richtwerte und können je nach Bundesland und Kirchensteuersatz variieren. 

Steuerklasse 1 Rechenbeispiele

Bei der Gehaltszahlung wird grundsätzlich zwischen netto und brutto unterschieden. Während das Bruttogehalt den kompletten Betrag vor Abzug von Steuern und Abgaben darstellt, hängt das Nettogehalt sowohl von der Steuerklasse als auch von der Höhe der Sozialabgaben und möglichen Freibeträge ab. Es folgen einige Rechenbeispiele in Steuerklasse 1. 

Wie viel sind 3.000 € brutto in Netto (Steuerklasse 1)?

  • Lohnsteuer: Zirka 370 €
  • Sozialabgaben (Rente, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung): zirka 550 €
  • Macht einen Nettoverdienst von rund 2.080 €

Wie viel sind 2.200 € brutto in Netto (Steuerklasse 1)?

  • Lohnsteuer: Etwa 220 €
  • Sozialabgaben:  rund 410 €
  • Nettoverdienst: zirka 1.570 €

Wie viel Prozent Lohnsteuer zahlt man bei Steuerklasse 1?

Der Steuersatz richtet sich nach dem Einkommensteuertarif. Werden bestimmte Einkommensgrenzen innerhalb eines Kalenderjahres überschritten, steigt auch der Steuersatz entsprechend an. Die wichtigsten Grenzen bestehen in Steuerklasse 1 aus: 

  • Dem Grundfreibetrag: Bis 11.604 € Jahreseinkommen – 0 %  Steuern 
  • Dem Einstiegssteuersatz: Ab 11.605 € – 14 % Steuern
  • Dem Spitzensteuersatz: Ab einem Jahreseinkommen von über 62.810 € – 42 % 

Häufige Fragen zum Thema: Was ist Steuerklasse 1?

Welche Abzüge gibt es in Steuerklasse 1 außer der Lohnsteuer?

Neben der Lohnsteuer fallen Sozialabgaben für Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung an. In manchen Bundesländern wird zusätzlich Kirchensteuer erhoben.

Kann man aus Steuerklasse 1 zu einer anderen Steuerklasse wechseln?

Nein, denn ein Wechsel ist nur durch Heirat oder eine eingetragene Lebenspartnerschaft möglich. Singles bleiben dauerhaft in Steuerklasse 1.

Gibt es Freibeträge in Steuerklasse 1?

Ja, der Grundfreibetrag beträgt 2024 11.604 € pro Jahr. Außerdem gibt es weitere Freibeträge, etwa für Alleinerziehende oder Menschen mit Schwerbehinderung.