Wenn Ihr Browser so konfiguriert ist, dass er Cookies akzeptiert, können wir nicht persönlich identifizierbare Informationen mit Hilfe von Cookies und Seiten-Tags erfassen.
Was’ist ein Cookie?
«Cookies» sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät abgelegt werden können, um Ihren Webbrowser und die Aktivitäten Ihres Computers auf der TaxDome-Plattform und anderen Websites zu identifizieren.
Was’ist ein -Seiten-Tag?
«Seiten-Tags,» auch bekannt als Web-Beacons oder gif-Tags, sind eine Webtechnologie, die verwendet wird, um Informationen über die Nutzung von Websites oder E-Mails zu verfolgen, wie wie oft eine bestimmte Seite oder E-Mail angesehen wurde. Seiten-Tags sind für Sie unsichtbar, und jeder Teil der TaxDome-Plattform, einschließlich Werbung oder in unserem Namen versandte E-Mails, kann Seiten-Tags enthalten.
Verwendet TaxDome Cookies und warum?
Ja. Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf der TaxDome-Website zu personalisieren (z. B. dynamische Inhalte auf speziell für Sie gestalteten Webseiten zu generieren), um Sie bei der Nutzung der TaxDome-Plattform zu unterstützen (z. B. Zeit zu sparen, indem Sie Ihren Namen nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie die TaxDome-Plattform nutzen), um statistisch zu überwachen, wie Sie die TaxDome-Plattform nutzen, damit wir unsere Angebote verbessern können, und um bestimmte Werbeanzeigen auf Ihren Browser zu richten, die für Sie von Interesse sein könnten, oder um die Beliebtheit von bestimmten Inhalten zu ermitteln. Durch die gemeinsame Verwendung von Cookies und Seiten-Tags sind wir in der Lage, die TaxDome-Plattform zu verbessern und die Effektivität unserer Werbe- und Marketingkampagnen zu messen.
Bitte beachten Sie, dass diese Cookie-Richtlinie nicht für die Nutzung von Websites oder Diensten Dritter oder von Anbietern von Diensten Dritter gilt.
Muss Ich sie akzeptieren?
Sie müssen keine Cookies akzeptieren, um die TaxDome-Plattform zu nutzen. Wenn Sie Cookies ablehnen, funktionieren bestimmte Funktionen oder Ressourcen der TaxDome-Website möglicherweise nicht richtig oder überhaupt nicht, und es kann zu einer verschlechterten Nutzung kommen.
Obwohl die meisten Browser von vornherein so eingestellt sind, dass sie Cookies akzeptieren, können Sie Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass Sie benachrichtigt werden, wenn Sie ein Cookie erhalten, oder dass Cookies generell abgelehnt werden. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie die Datenschutzeinstellungen und die Cookie-Verwaltung kontrollieren können, klicken Sie auf den Link für Ihren Browser unten.
Um mehr über Cookies zu erfahren; wie Sie sie kontrollieren, deaktivieren oder löschen können, besuchen Sie bitte http://www.aboutcookies.org. Einige Werbenetzwerke Dritter, wie z. B. Google, bieten Ihnen die Möglichkeit, sich gegen oder die mit Ihrem Internet-Browsing verbundenen Einstellungen anzupassen. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihnen die Anpassung dieser Einstellungen ermöglicht, finden Sie unter siehe ihre Dokumentation.
Alle Cookies auf unserer Website und überall sonst im Web fallen unter eine der vier Kategorien:
- Unbedingt erforderlich
- Leistung
- Funktionalität
- Ausrichtung/Werbung